- Erziehungslehre
Erziehungslehre, s. Pädagogik.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Erziehungslehre, s. Pädagogik.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Erziehungslehre — Er|zie|hungs|leh|re, die <o. Pl.>: a) Teilbereich der Pädagogik, der Anleitungen u. Normen zur Erziehung gibt; b) Pädagogik … Universal-Lexikon
Andragogik — (von griech. ανδρος andros (Genitiv von „Mann“) und gr. ἄγειν agein, „führen“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verstehen und Gestalten der lebenslangen und lebensbreiten (siehe unten Begründung ) Bildung des Erwachsenen befasst. Sie… … Deutsch Wikipedia
Bertha von Marenholtz-Bülow — „Die Führerinnen der Frauenbewegung in Deutschland“, Illustration aus Die Gartenlaube 1894 Bertha Maria von Marenholtz Bülow (* 5. März 1810 in Küblingen bei Braunschweig; † 9. Januar 1893 in Dresden) war eine Frauenrechtler … Deutsch Wikipedia
Finalität — Unter Individualpsychologie versteht man das dynamische Konzept einer nicht mechanistischen, verstehenden Psychologie, welche die menschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. Sie gilt als Wegbereiterin der Neopsychoanalyse. Die… … Deutsch Wikipedia
Geistliche Tagesordnung — Die Kentenich Pädagogik ist eine von Josef Kentenich entwickelte pädagogische Technik, die vor allem in der von ihm gegründeten Schönstatt Bewegung Verwendung findet. Die Grundsäulen der Kentenich Pädagogik sind die Idealpädagogik,… … Deutsch Wikipedia
Gustav Baur — Gustav Adolf Ludwig Baur (* 14. Juni 1816 in Hammelbach; † 22. Mai 1889 in Leipzig) war evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Individualpsychologie — Unter Individualpsychologie versteht man das dynamische Konzept einer nicht mechanistischen, verstehenden Psychologie, welche die menschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. Sie gilt als Wegbereiterin der Neopsychoanalyse. Die… … Deutsch Wikipedia
Johanna Goldschmidt — (* 11. Dezember 1807 in Bremerlehe (heute: Bremerhaven); † 10. Oktober 1884 in Hamburg) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Schriftstellerin und Philanthropin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und Wirken 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Kentenich-Pädagogik — Die Kentenich Pädagogik ist eine von Josef Kentenich entwickelte pädagogische Technik, die vor allem in der von ihm gegründeten Schönstatt Bewegung Verwendung findet. Die Grundsäulen der Kentenich Pädagogik sind die Idealpädagogik,… … Deutsch Wikipedia
Partikularexamen — Die Kentenich Pädagogik ist eine von Josef Kentenich entwickelte pädagogische Technik, die vor allem in der von ihm gegründeten Schönstatt Bewegung Verwendung findet. Die Grundsäulen der Kentenich Pädagogik sind die Idealpädagogik,… … Deutsch Wikipedia